Vormittag: Digitale Medien im Familienalltag
Digitale Medien sind gerade im Familienalltag heute nicht mehr wegzudenken. Viele Videos und Serien werden geschaut und sind rund um die Uhr zugänglich. Aber was ist, wenn es keine altersgerechten Angebote sind? Wenn Eltern keine Ahnung haben, was man bei den YouTube-Shorts alles zu sehen bekommt und welche Risiken bei dem beliebten Spiel „Roblox“ oder „Fortnite“ bestehen? Im Workshop wird es einen Überblick über die beliebtesten aktuellen Angebote geben. Eltern sind oftmals überfordert und haben kein Interesse oder es fehlt ihnen schlichtweg die Zeit sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Bei Bedarf sollten wir aber unbedingt mit ihnen ins Gespräch kommen, damit wir die Kinder schützen und die Eltern unterstützen können. Deshalb werden konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen gegeben.
Nachmittag: Digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen
Es gibt viele digitale Methoden und Materialien zum Einsatz im Unterricht. Das Angebot ist riesig, aber was macht Sinn? Wir werden die Einsatzmöglichkeiten von unterschiedlichen digitalen Angeboten kennenlernen. Der kleine Roboter BeeBot , den man in allerlei Fächern einsetzen kann. Egal ob Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht – der kleine Kerl macht in jedem Fach Spaß! Der Sprachstift „Tellimero“, der vielfältig in der Sprachförderung und vielen anderen Einsatzgebieten Unterstützung bietet. Und die App „Stop Motion-Studio“, die viel mehr als nur Trickfilme erstellen kann. Es werden alle Materialien vorgestellt und es gibt genügend Möglichkeiten, diese auch im Anschluss auszuprobieren.