Unterrichtspraxis:
Das Modell der Präventionspyramide – Grundlagen, Begründungen und Tools für präventives Arbeiten im Klassenraum

  • VBE Rheinland-Pfalz
  • 22.09.2025, 15:00 - 17:00 Uhr
  • unbegrenzte Teilnehmerzahl
  • Anmeldefrist: 18.09.2025, 23:59 Uhr
  • Online-Seminar, Öffentlich
  • 2025059

Alles auf einen Blick

  • Inhalt


    „Ich kann mich nur noch um die auffälligen Kinder kümmern“ Diese Äußerung ist von vielen Lehrkräften zu hören, oft verbunden mit dem Frust, sich nicht mehr um alle und insbesondere nicht mehr um die Kinder richtig kümmern zu können, die „einfach so mitlaufen“.

    Das Modell der Präventionspyramide zeigt Grundlagen und Wege auf, präventiv zu handeln, Verhaltensproblemen vorzubeugen und die ganze Lerngruppe in den Blick zu nehmen. Neben der Vorstellung des Modells der Präventionspyramide findet ein Übertrag in die Praxis statt und die TN erarbeiten in virtuellen Kleingruppen mögliche Umsetzungsideen für die eigene Unterrichtspraxis.

  • Hinweise


  • Infos zum Referenten


    Christian Schmarbeck

    VBE Schleswig-Holstein. Sonderschullehrer und Ausbildungskoordinator am BBZ Plön. Ausgebildeter Lernbegleiter bei „beWirken“. Aktiv in der Fortbildung von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften zu den Themen "Umgang mit herausforderndem Verhalten", "Gesprächsführung", "Portfolioarbeit", „Resilienz“, "Schülerfeedback" und für pädagogisch-psychologische Grundlagen zur praktischen Arbeit in Schule und KiTa.

  • Kosten


    VBE-Mitglied: 0,00 €
    Nicht-Mitglieder: 15,00 €

    Mitgliederstatus:
    Kein Mitglied