Die individualpsychologische Perspektive bietet Möglichkeiten, das Verhalten von Schülerinnen und unter tiefenpsychologischen Gesichtspunkten zu verstehen.
In dem Webinar werden Grundlagen des Individualpsychologie nach Alfred Adler dargestellt. Anschließend werden systemische Techniken anhand von konkreten Beispielen erprobt und angewendet.
Bitte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Bringen Sie Ihre Beispiele mit, damit Sie konkret daran arbeiten können.
Diese Veranstaltung ist eine von mehreren zum Themenkomplex „Umgang mit herausforderndem Verhalten“. Ziel ist hierbei, einen mehrperspektivischen Blick auf herausfordernde Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern zu gewinnen.
Jede Veranstaltung kann auch allein für sich belegt werden.
Zielgruppe: Lehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte aller Schularten
Christian Schmarbeck
VBE Schleswig-Holstein. Sonderschullehrer und Ausbildungskoordinator am BBZ Plön. Aktiv in der Fortbildung von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften zu den Themen "Umgang mit herausforderndem Verhalten", "Gesprächsführung", "Portfolioarbeit", "Schülerfeedback" und für pädagogisch-psychologische Grundlagen zur praktischen Arbeit in Schule und KiTa.