Anregungen und Nutzungsvorschläge für die neue Stunde „Sichere Basis“
In der Veranstaltung werden Möglichkeiten aufgegriffen, die Extra-Stunde „Sichere Basis“ sinnvoll für die Unterstützung des Schriftspracherwerbs zu nutzen.
Dazu zählen die Förderung der Freude am Lesen und Schreiben, Kenntnis über Laut-Zeichen-Verbindungen, die Entwicklung einer flüssigen Handschrift und lauttreues Schreiben.
Gleichzeitig soll thematisiert werden, wie die stärkeren Kinder in ihren Lese- und Schreibfähigkeiten angemessen gefördert werden können.
Zentrales Element dabei ist das Erleben von Schrift als etwas Verbindendes, Bereicherndes und Schönes, wofür es kompetenter Anleitung und konstruktiver Unterstützung bedarf.
Alle in der Veranstaltung vorgebrachten Ideen, Anregungen und Vorschläge können auch im regulären Deutschunterricht in den ersten Schulklassen Anwendung finden.