Unterrichtspraxis:
LRS – Was tun? - Vorbeugen und Fördern mit FRESCH

  • VBE Rheinland-Pfalz
  • 10.09.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
  • Landgasthof Bremerhof, , 67663 Kaiserslautern
  • max. 50 Teilnehmer
  • Anmeldefrist: 02.09.2025, 23:59 Uhr
  • Präsenz-Seminar, Öffentlich
  • 2025077

Alles auf einen Blick

  • Inhalt


    FRESCH (Freiburger Rechtschreibschule) ist eine Methode, den Kindern den Zugang zur Schriftsprache zu erleichtern und Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten individuell zu fördern. FRESCH wurde von Heide Buschmann und Günter J. Renk in der Arbeit mit LRS–Kindern an der Schulpsychologischen Beratungsstelle Waldshut entwickelt und wird inzwischen an unzähligen Schulen im deutschsprachigen Raum erfolgreich umgesetzt. Der von neueren Forschungen bestätigten Methode liegt die Integration von Bewegung und Wahrnehmung zugrunde. Der Schriftspracherwerb orientiert sich am Silbenlesen und -schreiben, indem Sprache, Rhythmus und Bewegung synchronisiert werden. Viele Verlage haben FRESCH in ihre Deutsch-Lehrwerke aufgenommen.

  • Hinweise


    Inhalte des Seminars:

    - Einführung in die Grundlagen des Lese- und Schreibprozesses

    - systematischer Aufbau der Methode FRESCH: Synchronisation von Sprache und Bewegung, Lesetechniken, Strategien und Material für die Rechtschreibung

    - Förderdiagnostik und Prozessbeobachtung

    - Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht

  • Infos zum Referenten


    Günter J. Renk

    Lehrer an Grund- und Hauptschule i.R., Beratungslehrerausbildung, TZI – Ausbildung, Weiterbildung zum Supervisor, Mitarbeiter an der Schulpsychologischen Beratungsstelle Waldshut, Mitbegründer der Freiburger Rechtschreibschule, Umsetzung, Erprobung und Weiterentwicklung von FRESCH im Unterricht, Durchführung von Seminaren und Pädagogischen Tagen an Schulen

  • Kosten


    VBE-Mitglied: 15,00 €
    Nicht-Mitglieder: 38,00 €

    Mitgliederstatus:
    Kein Mitglied