Persönlichkeitsentwicklung:
Fähig zur Selbststeuerung mit dem Zürcher Ressourcenmodell - Modul 1

  • VBE Niedersachsen
  • 08.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
  • max. 20 Teilnehmer
  • Anmeldefrist: 05.05.2025, 23:59 Uhr
  • Online-Seminar, Öffentlich
  • 2025027

Alles auf einen Blick

  • Inhalt


    Fähig zur Selbststeuerung mit dem Zürcher Ressourcenmodell

    Die Anforderungen an Pädagogen werden immer vielfältiger und belastender, der Ruf nach Entlastung immer lauter. Es bedarf neben Fach- und Sozialkompetenz auch der Kompetenz zur Selbststeuerung, um sich physisch wie psychisch gesund zu halten.

    Kennen Sie das?
    Ihr Vorsatz „Nein, ich…nicht !“verwandelt sich in ein „Ja, ich mache …!“ und der Wunsch „sachlich und ruhig zu bleiben…“ endet in einer unsachlichen und hitzigen Diskussion.
    Dabei scheint es doch so simpel:
    Sie wissen, was nötig ist, um eine Veränderung zu erreichen und Sie sind sehr bemüht, sich entsprechend zu verhalten. Dennoch gelingt es Ihnen nicht- zuverlässig und langfristig- und in herausfordernden Situationen.
    Woran liegt das?
    Ihr Verstand hat eine Verhaltens- bzw. Haltungsänderung für sinnvoll erklärt- ohne jedoch das Unbewusste zu befragen. Sitzt das Unbewusste jedoch nicht mit dem Verstand in einem Boot, werden Handlung und Haltung nicht hervorgebracht.
    Sie können das (leicht) ändern:
    Erweitern Sie Ihr persönliches Handlungsrepertoire um ein Selbststeuerungsprogramm, dem Zürcher Ressourcen Modell, welches Sie dazu befähigt, Veränderungswünsche jeglicher Art zuverlässig und langfristig zu realisieren ,so dass aus Haltung Handlung wird, Sie endlich machen, was Sie wirklich wollen und sich entlasten.
    Dazu lade ich Sie herzlich ein.

    Zunächst werden in Modul 1 und 2 die unbewussten Bedürfnisse wahrgenommen- sie finden heraus, was sie wirklich wollen und können – und kombinieren dies mit dem Verstand zu einer Intention- dem sogenannten Motto-Ziel- welches klare Handlungsabsichten erklärt, die ausschließlich mit positiven Gefühlen verbunden sind.

  • Hinweise


    Die Module bauen aufeinander auf. deshalb ist die Teilnahme an allen 3 Modulen dringend zu empfehlen. Der Betrag von 30 € für Nichtmitglieder gilt für alle 3 Module und ist nur einmalig zu zahlen. Die Kosten dieser Fortbildung werden vom RLSB übernommen.
    Sie erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme an dieser Fortbildung.

  • Infos zum Referenten


    Marion Werchan

    Marion Werchan
    Lehrerin an der OBS in Nordstemmen, dort auch als ZRM- Trainerin für Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer tätig.
    Beratungslehrerin
    ZRM Trainerin
    Schulbezirkspersonalrätin für den VBE Niedersachsen, Hannover

  • Kosten


    VBE-Mitglied: 0,00 €
    Nicht-Mitglieder: 10,00 €

    Mitgliederstatus:
    Kein Mitglied