Persönlichkeitsentwicklung:
"Machen Sie doch endlich, was Sie wollen" - Modul 1

  • VBE Niedersachsen
  • 08.05.2025, 16:00 - 19:00 Uhr
  • max. 12 Teilnehmer
  • Anmeldefrist: 30.04.2025, 23:59 Uhr
  • Online-Seminar, Öffentlich
  • 2025027

Alles auf einen Blick

  • Inhalt


    Kennen Sie das?
    Ihr "Nein, ich...nicht" in der Dienstbesprechung verwandelt sich in ein "Ja, ich mache...", der Wunsch " sachlich zu bleiben" endet in einer hitzigen Diskussion und statt zum Sport zu gehen, wird doch Tante Martha besucht.

    Warum machen wir Menschen oft nicht das, was wir eigentlich wollen?

    Weil es gar nicht so einfach ist,
    -zu wissen, was man will
    -zu tun, was man will.

    Dieser Kurs wendet sich an all diejenigen, die wissen möchten,
    - was sie wollen, welches ihre Bedürfnisse sind und
    - wie sie schaffen, das zu machen, was sie wollen.

    Ich lade Sie herzlich dazu ein, dieses Wissen zu erlangen.

    Dazu werden Sie das "Zürcher Ressourcenmodell" in entspannter Atmosphäre und freudvollen Phasen der Erprobung kennenlernen und damit in Zukunft eigenständig Ihre Bedürfnisse klären können und diese- auch gegen Widerstände- erfüllen.
    Wenn "Sie machen können, was Sie wollen", erfahren Sie ein großes Plus an Zufriedenheit , Freiheit und Gesundheit im Beruf wie im Privaten.

    Ihr Nutzen:
    - Sie erkennen, was Ihnen aktuell besonders wichtig ist.
    - Sie lernen, Ziele zu entwickeln, die von Ihrer Gesamtpersönlichkeit getragen werden so dass sie auch verwirklicht werden.
    - Sie lernen, Ihre eigenen Ressourcen und Stärken zu erkennen und zu nutzen.
    - Sie eignen sich ein lustvolles Verfahren des Selbstmanagements an, auf welches Sie jederzeit zurückgreifen können, damit "Sie endlich machen können, was Sie wollen".

    Was ist das Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)?
    ZRM ist ein von Dr. Frank Krause und Dr. Maja Storch entwickeltes Selbstmanagement Training, wissenschaftlich fundiert und stets auf seine nachhaltige Wirkung evaluiert. Es hat sich für individuelle Veränderungswünsche aller Art sowohl im beruflichen wie im privaten Bereich bewährt.

    Modul 1:
    Zunächst werden die unbewussten Bedürfnisse wahrgenommen- sie finden heraus, was Sie wirklich wollen und können und kombinieren dies mit dem Verstand zu einer Intention, dem sogenannten "Motto- Ziel", welches klare Handlungsabsichten erklärt, die ausschließlich mit positiven Gefühlen verbunden sind.

    Modul 2 und 3:
    Es wird ein äußerst vielfältiger Ressourcenpool- Priming, Embodiment, Soziales- aus Ihren individuellen, bereits existierenden Ressourcen erstellt. Im Anschluss werden die individuellen Warnsignale und entsprechende Handlungswünsche identifiziert, die Sie in die Lage versetzen, alte unerwünschte Handlungsmuster gegen neue zuverlässig und selbstwirksam zu ersetzen- auch in herausfordernden Situationen, damit Sie endlich machen können, was Sie wollen.

  • Hinweise


    Dieser Kurs besteht aus drei Modulen zu jeweils drei Stunden.
    Modul 1: 8. Mai, 16h-19h
    Modul 2: 15. Mai, 16h-19h
    Modul 3: 22. Mai, 16h-19h

    Die Module bauen aufeinander auf. deshalb ist die Teilnahme an allen 3 Modulen dringend zu empfehlen. Der Betrag von 30 € für Nichtmitglieder gilt für alle 3 Module und ist nur einmalig zu zahlen. Die Kosten dieser Fortbildung werden vom RLSB übernommen.
    Sie erhalten eine Bescheinigung über die Teilnahme an dieser Fortbildung.

     

  • Infos zum Referenten


    Marion Werchan

    Marion Werchan
    Lehrerin an der OBS in Nordstemmen
    Beratungslehrerin
    ZRM Trainerin
    Schulbezirkspersonalrätin für den VBE Niedersachsen, Hannover

  • Kosten


    VBE-Mitglied: 0,00 €
    Nicht-Mitglieder: 10,00 €

    Mitgliederstatus:
    Kein Mitglied