Persönlichkeitsentwicklung:
Zeit- und Selbstmanagement für Lehrerinnen und Lehrer

  • BPV Brandenburgischer Pädagogen-Verband
  • 26.05.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
  • max. 40 Teilnehmer
  • Anmeldefrist: 10.05.2025, 23:59 Uhr
  • Online-Seminar, Öffentlich
  • 2025061

Alles auf einen Blick

  • Inhalt


    Sie sind den ganzen Tag aktiv, und trotzdem fragen Sie sich immer wieder, ob es an Ihnen liegt, dass die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit einfach nicht ausreicht, um alles zu machen, was Ihnen für die schulische Arbeit wichtig und unaufschiebbar erscheint. Es gelingt uns auch immer wieder, durch persönliches Engagement und lange Arbeitstage einen Ausgleich zu schaffen – aber machen wir dann nicht etwas falsch? Denn auf Dauer verlieren wir dadurch Motivation. Wie soll es uns dann noch gelingen, Schülerinnen und Schüler zu begeistern?
    Das zweistündige praxisorientierte online-Seminar stellt verschiedene Zeitmanagementmethoden vor und diskutiert die Anwendbarkeit der Methoden für den Arbeitsalltag von Lehrerinnen und Lehrern.
    Ziel des Seminars ist das Erkennen des eigenen Verhaltens und das Bewusstsein für die Veränderbarkeit dieses Verhaltens in Bezug auf die eigene Arbeitsweise.

  • Hinweise


    Ziele
    - Analyse des eigenen Arbeitsstils
    - Nachhaltige Verbesserung der Selbstorganisation und des persönlichen Zeitmanagements

    Inhalte
    - Planungsmethoden
    - Alpen-Methode
    - Pareto-Prinzip
    - Eisenhower-Prinzip

    Methoden
    - Impulsreferate mit begleitenden Informationsmaterialien
    - Breakouts
    - Diskussion von Beispielen

  • Infos zum Referenten


    Christiane Keller-Zimmermann

    Christiane Keller-Zimmermann ist Großhandelskauffrau und Diplom-Psychologin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Betriebs-, und Organisationspsychologie. Seit 1993 freiberufliche Trainerin in den Bereichen Kommunikation und Führung, Stressbewältigung und Rhetorik, Moderation, Coaching, Personal- und Organisationsentwicklung, Weiterbildungen im Life-Work-Balance-Bereich und im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zudem arbeitet sie für zahlreiche Stiftungen, Verbände und Unternehmen. Website: http://www.betriebspsychologie-beratung.de

  • Kosten


    VBE-Mitglied: 0,00 €
    Nicht-Mitglieder: 20,00 €

    Mitgliederstatus:
    Kein Mitglied