mögliche Programmpunkte:
KI-Tools für die Erstellung von Arbeitsmaterialien und interaktiven Lernumgebungen
• Effiziente Arbeitsabläufe dank KI: Automatisierung von Korrekturen, Planungshilfen und Organisation
• KI und individuelle Förderung: Einsatz von KI zur Differenzierung und Unterstützung heterogener Lerngruppen
• Wirkungsvolles Prompting (Zieleingabe): Fragetechniken und Aufgabenstellungen für produktive KI-Nutzung
• Reflexion und Ethik: Kritische Auseinandersetzung mit dem Einfluss von KI auf Lernprozesse
Zusätzlicher Hinweis
Bringen Sie gerne eigene digitale Endgeräte (Laptop, Tablet) mit, um die vorgestellten Tools direkt auszuprobieren.